Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
ESV Telefon 0911 - 81 35 91

LEICHTATHLETIK

Die Abteilung stellt sich vor

— TEAM ESV LEICHTATHLETIK

Leichtathletik

Die Abteilung stellt sich vor

Leichtathletik

Die Abteilung besteht seit 1965 im ESV - Nürnberg - Rangierbahnhof.

Das Ausüben der meisten Leichtathletikdisziplinen ist den Mitgliedern möglich.

Auf der vereinseigenen Sportanlage existieren eine in die Jahre gekommene 400m-Aschenrundbahn, noch brauchbare mit Kunststoff belegte Übungs- und Anlaufflächen, eine Weitsprunggrube, ein Kugel- und ein Diskusring. Zudem steht ein kleiner Kraftraum, wie ein einfacher Aufenthalts- und Übungsraum zur Verfügung.

Im Frühjahr und Sommer wird hauptsächlich auf der gut ausgestatteten städtischen Leichtathletikanlage an der Bertolt-Brecht-Schule  trainiert.

Für das Wintertraining werden Nürnberger Schulsporthallen und manchmal die Fürther Leichtathletikhalle genutzt.

Unsere aktiven Leichtathleten sollten eine Bereitschaft zum Wettkampfsport mitbringen.

Mit Einschränkungen ist jedoch auch ein Trainieren im Rahmen des Breitensports möglich.

Wer sich als Kampfrichter und / oder im Funktionärswesen engagieren will, ist in der Abteilung willkommen.

Gerne gesehen sind natürlich auch passive Mitglieder, die durch ihre Mitgliedschaft die Abteilung und die olympische Sportart Leichtathletik unterstützen.

 

Ziele bei der Betreuung der 12- bis 13- jährigen Schülerinnen und Schüler sind das altersgemäße Vermitteln von Leichtathletik-Grundlagen, das Schaffen einer breiten Leistungsbasis, das Erhöhen allgemeiner Kraftwerte und das Verbessern des allgemeinen Koordinationsvermögens.

Das Training der 14- bis 17- jährigen Jugendlichen wird nach einer breiten, vielseitigen Wettkampfleichtathletik ausgerichtet. Zudem werden die individuellen Talente und die sportlichen Vorlieben gefördert. Es erfolgt ein altersgemäßes, aber schon auf Wettkampfhöhepunkte zielgerichtetes, periodisiertes Training.

Bei den erwachsenen Athletinnen und Athleten stehen deren Spezialdisziplinen im Vordergrund, welche intensiv, speziell zu den Wettkampfhöhepunkten hin ausgerichtet, trainiert und vorangebracht werden.

Die Trainer sind bestrebt, allen Aktiven entsprechend ihres individuellen Leistungsvermögens das Besuchen der verschiedensten BLV / DLV-Wettkampfveranstaltungen und Meisterschaften zu ermöglichen.

Die Winter-Trainingszeiten (vom Mitte Oktober bis Mitte April)

Trainingszeiten Winter

Montag 18:30 - 21:00 Uhr Schulsporthalle Neptunweg 19 Frauen, Männer, Jugend ab 10 Jahre
Freitag 18:30 - 20:00 Uhr Vierfachsporthalle Pommernstraße 10 Frauen, Männer, Jugend ab 12 Jahre
sonst   Ort und Zeit nach Vereinbarung  
Die Sommer-Trainingszeiten (von Mitte April bis Mitte Oktober):

Trainingszeiten Sommer

Trainingsort: städt. Sportanlage Bertolt-Brecht-Straße 39

Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr Frauen, Männer, Jugend ab 10 Jahre
Mittwoch 18:00 - 20:00 Uhr nur nach Vereinbarung
Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr Frauen, Männer, Jugend ab 10 Jahre
Freitag 17:30 - 20:00 Uhr nur nach Vereinbarungng
Sonst  

Ort und Zeit nach Vereinbarung 

 

Trainingsort: ESV-Sportanlage Friedrich-List-Weg: Nach Vereinbarung

Vereinsrekorde Stand Januar 2017

  Leichtathletik-Freiluft-Vereinsrekorde Männer:
 
100m Stefan Kern 70 10,57 sec 1994 Zirndorf
200m Stefan Kern 70 21,30 sec 1994 Passau
300m M15 Oliver Vapenka 96 38,40 sec 2011 Ingolstadt
400m Stefan Kern 70 47,96 sec 1992 Nürnberg
800m Bernd Egenhofer 65 1:56,76 min 1989 Zirndorf
1.000m Bernd Egenhofer 65 2:33,8 min 1993 Höchstadt
1.500m Bernd Egenhofer 65 4:05,72 min 1992 Neustadt
Meile Bernd Egenhofer 65 4:31,07 min 1991 Hersbruck
3.000m Bernhard Zwingel 56 8:56,2 min 1984 Nürnberg
5.000m Bernhard Zwingel 56 15:58,4 min 1983 Darmstadt
10.000m Bernhard Zwingel 56 33:35,4 min 1982 Nürnberg
10km Straße Stefan Kern 70 45:54 min 2015 Happurg
Halbmarathon Bernd Egenhofer 65 1:17:14 h 1994 Erlangen
Marathon Bernd Egenhofer 65 2:54:38 h 1992 Frankfurt
110m-Hürden H1,067 Steffen Hahnkamp 67 15,54 sec 1992 Garmisch-P.
400m-Hürden H0,914 Steffen Hahnkamp 67 55,12 sec 1992 IIlertissen
4x100m Fortdran, Kern, Steiner, Lang 41,73 sec 1994 Passau
4x400m Punzet, Kern, Steiner, Hahnkamp 3:21,74 min 1992 Leutershausen
4x1500m Roos, Ebersberger, Egenhofer, Zwingel 17:59,5 min 1982 Roth
Hochsprung Rüdiger Roos 56 2,01 m 1975 Nürnberg
Stabhochsprung Helmut Dietrich 61 3,90 m 1984 Zirndorf
Weitsprung Klaus Hartz 54 7,02 m 1977 Hösbach
Dreisprung Klaus Hartz 54 13,52 m 1977 Fürth
Kugel 7,27 kg Eugen Fuchs 66 14,22 m 1991 Antwerpen
Diskus 2 kg Rüdiger Roos 56 39,60 m 1975 Nürnberg
Hammer 7,27 kg Eugen Fuchs 66 31,92 m 1993 Bad Kissingen
(Speer 800 g alt Josef Schaffarzik 55 80,42 m 1977 Fürth)
Speer 800 g neu Josef Schaffarzik 55 68,46 m 1987 Illertissen
Fünfkampf Helmut Dietrich 61 2.855 Pkt 1990 Ansbach
Zehnkampf Helmut Dietrich 61 6.713 Pkt 1984 Röthenbach
Zehnkampf Mannschaft Roos, Dietrich, Wirsching 17.489 Pkt 1981 Nürnberg
 
     
  Leichtathletik-Freiluft-Vereinsrekorde Frauen:  
 
100m Ulrike Hartz 87 12,33 sec 2004 Vaterstetten
200m Ulrike Hartz 87 24,29 sec 2010 Ruston USA
300m W15 Monika Koj 90 42,00 sec 2005 Regensburg
400m Maria Guhm 56 60,38 sec 1985 Schweinfurt
800m Stefanie Hartz 84 2:27,44 min 1998 Gunzenhausen
2.000m W14 Sophie Schönbach 7:57,84 min 2013 Dinkelsbühl
3.000m Conny Franz 66 13:08,43 min 2002 Erding
5.000m Silvia Egenhofer 66 23:19,43 min 2014 Erlangen
10km Straße Silvia Egenhofer 66 48:17 min 2014 Roth
Halbmarathon Conny Franz 66 1:45;07 std 2005 Großenseeb.
Marathon Conny Franz 66 3:53,38 std 2005 Nürnberg
100m-Hürden H0,84 Ulrike Hartz 87 14,37 sec 2010 Ruston USA
400m-Hürden H0,76 Birgit Heinlein 78 75,34 sec 2003 Emskirchen
4x100m Hartz, Guhm, Heinlein, Hoffmann 53,34 sec 1985 Nürnberg
Hochsprung Sandra Schaffarzik 87 1,75 m 2008 Eschenbach
Stabhochsprung Ulrike Hartz 87 3,40 m 2003 Passau
Weitsprung Ulrike Hartz 87 5,83m 2010 Ruston USA
Dreisprung Monika Koj 90 11,19 m 2008 Dillingen
Kugel 4 kg Hanne Heinlein 54 14,43 m 1985 Kelheim
Diskus 1 kg Hanne Heinlein 54 44,14 m 1986 Cham
Speer 600 g Sandra Schaffarzik 87 60,45 m 2006 Peking (China)
Vierkampf Ulrike Hartz 87 3.218 Pkt 2006 Ratingen
Siebenkampf Ulrike Hartz 87 5.601 Pkt 2010 Ruston USA
Siebenkampf w.J.B Ulrike Hartz 87 5.314 Pkt 2004 Vaterstetten
 
     
  Leichtathletik-Hallen-Vereinsrekorde Männer:  
 
60m Stefan Kern 70 6,98 sec 1994 Fürth
200m Stefan Kern 70 21,64 sec 1993 Fürth
400m Stefan Kern 70 49,10 sec 1992 Fürth
800m Bernd Egenhofer 65 2:03,39 min 1994 Fürth
1500m Bernd Egenhofer 65 4:12,93 min 1993 Fürth
4x200m Kern, Steiner, Hahnkamp, Lang 1:29,73 min 1993 Hanau
4x400m Steiner, Kern, Breitenlohner, Hahnkamp 3:23,95 min 1993 Fürth
Hochsprung Rüdiger Roos 56 2,00 m 1975 München
Weitsprung Klaus Hartz 54 6,81 m 1976 München
Dreisprung Klaus Hartz 54 13,57 m 1978 München
Kugel 7,27 kg Eugen Fuchs 66 14,52 m 1991 Lauf
 
     
  Leichtathletik-Hallen-Vereinsrekorde Frauen:  
 
60m Monika Koj 90 7,93 sec 2006 Fürth
200m Monika Koj 90 26,07 sec 2006 Fürth
800m Christina Linz 94 2:33,12 min 2008 Fürth
60m-Hürden H0,84 Ulrike Hartz 87 8,95 sec 2005 Fürth
Hochsprung Sandra Schaffarzik 87 1,68 m 2006 Fürth
Stabhochsprung Ulrike Hartz 87 3,10m 2003 Fürth
Weitsprung Ulrike Hartz 87 5,81 m 2005 Fürth
Dreisprung Monika Koj 90 11,29 m 2009 Fürth
Kugel 4 kg Hanne Heinlein 54 13,71m 1975 München
Fünfkampf Ulrike Hartz 87 3659 Pkt 2006 Fürth

Abteilungsleitung und Ansprechpartner

Klaus Hartz
Team Leichtathletik
+49 911 / 765235
Roland Punzet
2. Abteilungsleiter & Kassenwart
0911-437745
Hanne Heinlein
Schriftführerin
0911-499825
K. Roland Heinlein
Spwrt., Trainer, Meldestelle
0911-499825
Birgit Heinlein
Trainerin
0151-11873857
Bernd Egenhofer
Beisitzer
0172-8376637

 

 

 

 

ESV Nürnberg Rbf    -    Leichtathletik 

ESV Nürnberg Rbf - Leichtathletik

Die Leichtathletikabteilung versucht alle ihre talentierten und leistungswilligen Athletinnen und Athleten im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten zu fördern.

Ein Großteil der für den Wettkampfbetrieb erforderlichen Aufwendungen muss jedoch von den Aktiven selbst getragen werden, da das vom Hauptverein gewährte jährliche Budget dafür nicht ausreicht.

Um diese Belastungen besonders für Wettkampfreisen (Fahrt, Übernachtung, Verpflegung) und für spezielle Trainings- und Wettkampfausrüstungen erträglich zu halten, sind die Sportler, ist die Abteilung, auf Spenden angewiesen.

So freuen wir uns über jeden Gönner, welcher die Leichtathletik im ESV Nürnberg Rangierbahnhof und besonders die dortige Nachwuchsarbeit unterstützt.

Hierzu besteht die Möglichkeit zweckgebundene Spenden an den Hauptverein zur Weiterleitung an die Leichtathletikabteilung zu überweisen.

Hilfreich sind aber auch Sachspenden wie z. B. Trainings- und Wettkampfausrüstungen oder Präsente für Ehrungen etc.

Auf Anforderung stellt der Hauptverein zum Jahresende gerne eine entsprechende Spendenbescheinigung aus. Bei Spenden bis 200,- € reicht dem Finanzamt in der Regel der Kontoauszug.

 

 Die Spendenkontodaten des ESV Nürnberg Rbf sind:

 

SPARDA Bank Nürnberg

 IBAN: DE89 76090500 0300627550

BIC: GENODEF1S06

 

 

Auf den Überweisungsträger bei "Verwendungszweck" bitte unbedingt angeben:

"Für Leichtathletikabteilung"

Um sicher zu stellen, dass die Zuwendungen auch wirklich bei den Leichtathleten ankommen, wird um eine zusätzliche Information an die Abteilung gebeten.

MITGLIED WERDEN  BEIM ESV - JETZT ANMELDEN

Beitrittserklärung downloaden, ausfüllen und in der
Geschäftsstelle abgeben.

 

 

ESV Leichtathletik Sponsoren

Unsere Sponsoren in 2018:

• Heinrich Herrle - Wendelstein

• Bernd Egenhofer - Nürnberg

• Bernhard Zwingel - Eppertshausen

• Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES)

• Elfriede Gerstacker - Nürnberg

Vielen herzlichen Dank für Eure hilfreiche Unterstützung !

Copyright 2023 ESV Nürnberg Rangierbahnhof e.V.. All Rights Reserved.